SüdpART 5 2023

Eröffnungs-Festival am 8. und 9. Juli 2023
Samstag, 8.7.2023
14 Uhr Begrüßung durch Lore Galitz (Leiterin SüdpART)
Grußworte von Frau Kristina Frank (Leiterin Kommunalreferat und Städtische Forstverwaltung) und David Süß (Ehrenamtlicher Stadtrat)
Kurzvortrag: "Der Wald nach dem Wald"
Was Forstexperten und Wald-Ökologen auf die Frage sagen: Wie sich der Wald in unseren Breiten in naher Zukunft entwickeln wird.
Claus-Peter Lieckfeld (Schriftsteller und Wissenschaftsjournalist)
15/16/17 Uhr Baummärchen für Kinder und Erwachsene erzählt von Claudia Schleich
Bäume sind Lebewesen. Sie können die Menschen beschützen und beschenken, zu guten Freunden werden, in den Himmel wachsen und auch Feen und Geister beherbergen.
Warum die Esche ein dünnes Blätterkleid hat und die Bäume nicht mehr sprechen können und vieles mehr, verrät Ihnen die Geschichten- und Märchenerzählerin Claudia Schleich.
Alter: ab 5 Jahre
Ort: nahe Station 15
Dauer: ca. je 15 - 20Min., ohne Anmeldung
15 Uhr Walderleben mit Gertrud Fassnacht
Der Wald wird für uns zur Quelle der Kraft und Inspiration. Unsere Sinne öffnen sich für eine neue Wahrnehmung seiner Farben, Lichtstimmungen und Lebendigkeit. Entlang der Wege entdecken und erleben wir den Wald im Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken. Wir lassen uns berühren und kommen uns selbst damit spürbar näher. Walderleben ist ein Fest für die Sinne!
16 Uhr SüdpART Führung mit Lore Galitz
bitte anmelden unter: mail[at]suedpart.de
Sonntag, 9.7.2023
12 Uhr SüdpART Führung mit Lore Galitz
bitte anmelden unter: mail[at]suedpart.de
14 Uhr Wanderung zu den Bäumen im Südpark mit Dr. Eva Schneider
Die Baumgemeinschaft im Südpark hat im Laufe der letzten Jahrzehnte durch Stürme, Borkenkäfer, Klimaveränderungen, Bautätigkeiten und forstliche Umgestaltungen viele Veränderungen erlebt.
Während unserer Wanderung wollen wir den Reaktionen der Bäume auf diese Einflüsse nachspüren.
16 Uhr Walderleben mit Gertrud Fassnacht
Der Wald wird für uns zur Quelle der Kraft und Inspiration. Unsere Sinne öffnen sich für eine neue Wahrnehmung seiner Farben, Lichtstimmungen und Lebendigkeit. Entlang der Wege entdecken und erleben wir den Wald im Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken. Wir lassen uns berühren und kommen uns selbst damit spürbar näher. Walderleben ist ein Fest für die Sinne!
Führungen und Touren

SüdpART Führungen mit Lore Galitz
Freitag, 14.7. 18 Uhr
Freitag, 21.7. 18 Uhr
Montag, 31.7. 18 Uhr
Samstag, 5.8. 11 Uhr
Sonntag, 17.9. 14 Uhr
Samstag, 7.10. 14 Uhr (im Rahmen von Kunst in Sendling)
Samstag, 14.10. 14 Uhr Abschlussführung
bitte anmelden unter: mail[at]suedpart.de
weitere Führungen ab 10 Personen nach Vereinbarung

Walderleben mit Gertrud Fassnacht
Der Wald wird für uns zur Quelle der Kraft und Inspiration. Unsere Sinne öffnen sich für eine neue Wahrnehmung seiner Farben, Lichtstimmungen und Lebendigkeit. Entlang der Wege entdecken und erleben wir den Wald im Sehen, Hören, Fühlen, Riechen und Schmecken. Wir lassen uns berühren und kommen uns selbst damit spürbar näher. Walderleben ist ein Fest für die Sinne!
Samstag, 8.7., 15 Uhr
Sonntag, 9.7., 16 Uhr
Montag, 17.7., 18 Uhr
Samstag, 23.9., 14 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung
bitte anmelden unter: gertrud_fassnacht[at]web.de

Wanderung zu den Bäumen mit Dr. Eva Schneider
Die Baumgemeinschaft im Südpark hat im Laufe der letzten Jahrzehnte durch Stürme, Borkenkäfer, Klimaveränderungen, Bautätigkeiten und forstliche Umgestaltungen viele Veränderungen erlebt.
Während unserer Wanderung wollen wir den Reaktionen der Bäume auf diese Einflüsse nachspüren.
Sontag, 9.7. 14 Uhr
Montag, 31.7. 15 Uhr
bitte anmelden unter: eva.schnei[at]t-online.de
SüdpART-Schluss am 14. Oktober 2023 um 14 Uhr
• gemeinsamer Abschlussrundgang durch die Ausstellung
Treffpunkt für alle Programmpunkte am SüdpART Start beim Eingang:
Inninger Straße 30 (siehe Prospekt und Lageplan).
WC ist vorhanden, evtl. Brotzeit bitte mitbringen.
Der Besuch und die Teilnahme an SüdpART erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr.
Keine Haftung für eventuelle Personen- und Sachschäden.
Treffpunkt für alle Programmpunkte am SüdpART Start beim Eingang: Inninger Straße 30 (siehe Lageplan).
Initiative/Veranstaltung © Lore Galitz, www.loregalitz.de